Um Farben von HEX in CMYK zu konvertieren, müssen Sie zuerst Hexadezimalcode in Dezimalzahlen konvertieren.
In diesem Beispiel konvertieren wir hexadezimalen Code#32A852 durch Aufteilen des Codes in Zweierpaare: 32 A8 52, und Konvertieren jedes Paares in eine Dezimalzahl:
32 = 50
A8 = 168
52 = 82
#32A852 = RGB(50, 168, 82)
Jetzt haben wir RGB-Farbe RGB(50, 168, 82), Wir können es in einen CMYK-Farbmodus konvertieren.
Wir teilen zuerst die RGB-Werte durch 255, um den Bereich von zu ändern 0 - 255 zu 0 - 1:
R.* => 0.2 = 50 / 255
G* => 0.66 = 168 / 255
B.* => 0.32 = 82 / 255
Mit diesen Formeln konvertieren wir RGB in CMYK:
Schritt 1: Berechnen Sie die schwarze Schlüsselfarbe K::
K. = 1 - MAX(R.*, G*, B.*):
K. = 1 - MAX(0.2, 0.66, 0.32)
K. = 0.34
Schritt 2: Berechnen Sie die Cyanfarbe C::
C. = (1 - R.* - K.) / (1 - K.)
C. = (1 - 0.2 - 0.34) / (1 - 0.34)
C. = 0.7
Schritt 3: Berechnen Sie die magentafarbene Farbe M:
M. = (1 - G* - K.) / (1 - K.)
M. = (1 - 0.66 - 0.34) / (1 - 0.34)
M. = 0
Schritt 4: Berechnen Sie die gelbe Farbe Y:
Y. = (1 - B.* - K.) / (1 - K.)
Y. = (1 - 0.32 - 0.34) / (1 - 0.34)
Y. = 0.51
Schritt 5: Multiplizieren Sie jeden Wert mit 100:
Cyanfarbe (C): 70
Magentafarbene Farbe (M): 0
Gelbe Farbe (Y): 51
Schwarze Farbe (K): 34
Beispiel #1: Farbe rot umwandeln #FF0000 zu CMYK:
VERHEXEN = #FF0000
RGB = (255, 0, 0)
CMYK = (0, 100, 100, 0)
Beispiel #2: Farbe grün umwandeln #00FF00 zu CMYK:
VERHEXEN = #00FF00
RGB = (0, 255, 0)
CMYK = (100, 0, 100, 0)
Beispiel #3: Farbe blau umwandeln #0000FF zu CMYK:
VERHEXEN = #0000FF
RGB = (0, 0, 255)
CMYK = (100, 100, 0, 0)
Beispiel #4: Farbe weiß umwandeln #FFFFFF zu CMYK:
VERHEXEN = #FFFFFF
RGB = (255, 255, 255)
CMYK = (0, 0, 0, 0)
Beispiel #5: Farbe schwarz umwandeln #000000 zu CMYK:
VERHEXEN = #000000
RGB = (0, 0, 0)
CMYK = (0, 0, 0, 100)
Sie sollten den HEX-Farbmodus für Designs verwenden, die auf Gerätebildschirmen angezeigt und nicht physisch gedruckt werden. Egal, ob sie auf Computermonitoren, Smartphonebildschirmen oder Fernsehgeräten angezeigt werden - der HEX-Farbmodus ist die beste Wahl.
Verwenden Sie HEX, wenn Ihr Projekt dies erfordert
PNG: Wenn Ihr Logo oder Ihre Grafik transparent sein muss, dh keinen Hintergrund hat, ist PNG die perfekte Lösung. Betrachten Sie diesen Dateityp für Schnittstellenelemente wie Schaltflächen, Banner oder Symbole.
JPEG: Wenn Ihre Grafik nicht transparent sein muss, sollten Sie dieses Dateiformat verwenden, da es normalerweise kleiner ist und ein perfektes Format für Bilder darstellt.
GIF: Wenn Sie animierte Grafiken wie ein sich bewegendes Logo oder ein springendes Symbol verwenden oder Ihr Bild eine Bewegung aufweist, ist dieser Dateityp ideal.
Vermeiden Sie am besten TIFF, EPS und PDF, da diese Formate nicht mit den meisten Programmen kompatibel sind und normalerweise größer sind.
Sie sollten CMYK für Designs verwenden, die physisch gedruckt und nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden. Egal, ob Sie Visitenkarten, Aufkleber oder Logos drucken - im CMYK-Farbmodus erhalten Sie genauere Ergebnisse.
Verwenden Sie CMYK, wenn Ihr Projekt Folgendes erfordert:
Wenden Sie sich immer am besten an Ihren Druckeranbieter, um herauszufinden, welches Dateiformat er bevorzugt. Normalerweise ist es PDF, AI (Adobe Illustrator) oder EPS.